Lernen Sie uns kennen

Gründung des Architekturbüros durch Peter Vögtli und Markus Haldemann. Nach dem Ausscheiden von Markus Haldemann weitergeführt bis 1995 als Einzelfirma durch Peter Vögtli …

Milena Stanojevic

Inhaberin und Geschäftsführerin

Architektin BA FH / STV | seit 2012 | Projekt- und Bauleitung

Peter Vögtli

Architekt HTL / STV

Ehem. Inhaber und Geschäftsführer | Projekt und Bauleitung

Claude Viecelli

Architekt

Ehem. Inhaber und Geschäftsführer | Projekt und Bauleitung

Gira Demarmels

Projektzeichner

Zeichner EFZ FA | seit 2023

Jazmin Mazzebach

Architektin

Architektin BA | seit 2024 | Projekt- und Bauleitung

Sina Lerf

Zeichnerin

Zeichnerin EFZ FA | seit 2025 | Projektzeichnerin

Angela Graf

Zeichnerin in Ausbildung

Zeichnerin EFZ FA in Ausbildung | seit 2022

Fionn Dähler

Zeichner in Ausbildung

Zeichner EFZ FA in Ausbildung |
seit 2024

Geschichte

1991

Gründung des Architekturbüros durch Peter Vögtli und Markus Haldemann. Nach dem Ausscheiden von Markus Haldemann weitergeführt bis 1995 als Einzelfirma durch Peter Vögtli.

1995

Umwandlung zur „Vögtli + Viecelli Architekten GmbH“ mit den Gesellschaftern Peter Vögtli, Architekt HTL und Claude Viecelli, Architekt. Geschäftssitz seit 2002 an der Aarmühlestrasse 35 in Interlaken.
Kontinuierliche Erweiterung des Planungsteams durch das Engagement von Planern, Baufachleuten, „Auszubildenden Zeichnern Fachrichtung Architektur“ und Sekretärin.

2022

Geschäftsübergabe an Milena Stanojevic. Die Herren Peter Vögtli und Claude Viecell treten infolge Pensionierung kürzer, sind jedoch weiterhin als Berater und Teilzeitmitarbeiter für unser Büro tätig. An dieser Stelle gratulieren wir Ihnen für die 26 Jahre erfolgreiche Tätigkeit. Sie dürfen mit Stolz auf ihr beeindruckendes Lebenswerk zurückblicken.

Philosophie

Die Gründungszeit des Büros war geprägt von diversen Wettbewerbserfolgen und den daraus resultierenden Aufträgen für Schulbauten. Stellvertretend repräsentieren die Schulanlagen in Leissigen und Matten diese Phase. Seither war und ist es uns vergönnt, zahlreiche Bauten für die Öffentlichkeit mit variablen Nutzungen zu entwickeln.

Mit der Realisierung verschiedener Projekte für den Tourismus und das Gewerbe können wir die Vielseitigkeit unseres Planungsteams unterstreichen. Neben der Neugestaltung des Postplatzes Interlaken sind die Sanierung der 150-jährigen Trinkhalle und die Gestaltung der Stationen der „Mürren-Grütschalpbahn“ zwei weitere Objekte unseres Büros, die einen grossen Bekanntheitsgrad aufweisen.

Parallel zu diesen Spezialaufträgen bildet die Schaffung von „qualitativem Wohnraum“ immer ein Schwergewicht unserer Planung. So entstanden und entstehen geprägt von unserer „Gestaltungs-Handschrift“ zahlreiche Ein- und Mehrfamilienhäuser. Unterschiedliche Gebäudesanierungen bilden ein weiteres Standbein unserer Planungsarbeiten. Der Anspruch unseres Büros wird auch in Zukunft sein, unter Berücksichtigung der Anliegen der Bauherrschaft hohen gestalterischen Ansprüchen zu genügen und die Ideen bei der Ausführung mit Perfektion und nicht zuletzt unter Einhaltung der Kostenvorgaben umzusetzen.